Bei einem Trampolin Kauf, kann man vor der Frage stehen, ob man sich ein kleines Trampolin mit Netz kauft, oder ein großes Trampolin mit Netz. Oder doch ohne Netz? Wie so oft sollte man sich Gedanken darübermachen, wofür man es verwenden möchte. Wie oft es verwendet wird und wer es verwendet.
In den meisten Fällen kauft man sich ein Trampolin für die Kinder. Entweder als Geschenk, oder weil man möchte, dass die Kinder im Sommer öfters Draußen spielen. Hat man einen kleinen Garten, dann wäre ein kleines Trampolin mit Netz sinnvoller. Vor allem, wenn für Kinder ist das Netz sehr sinnvoll, weil es das Verletzungsrisiko minimiert.
Hat man jedoch einen großen Garten, ist an einem großen Trampolin mit Netz bestimmt nichts Verkehrtes. Sogar die Nachbarskinder werden Gefallen daran finden und ihr Kind muss nicht alleine damit spielen. Bei einem großen Trampolin eignet sich auch die Variante ohne Netz, jedoch sollten die Kinder in diesem Fall keine Kleinkinder sein. Außerdem ist es immer Ratsam, dass ein Erwachsener die Kinder beim Spielen beaufsichtigt.
Kleines Trampolin mit Netz
Ein kleines Trampolin mit Netz kann schon Mal für die ein, oder andere große Überraschung sorgen. Welches Kind freut sich nicht, wenn es zum Geburtstag ein neues Trampolin mit Netz, oder auch ohne Netz bekommt. Wie die Eltern es aus ihren Kindertagen noch kennen, würde das Kind damit, bestimmt sofort raus rennen und es ausprobieren. Und wer weiß, vielleicht findet ihr Kind so viel Gefallen daran, dass es neue Talente entdeckt und sich für Leichtathletik interessiert.
Vorteile
Die Vorteile eines kleinen Trampolins mit Netz liegen klar auf der Hand.
- Ein kleines Trampolin mit Netz raubt dem Garten nicht zu viel Platz.
- Das Netz minimiert das Verletzungsrisiko.
- Sehr gut für Einsteiger geeignet.
Nachteile
Die Nachteile sind nicht so schlimm, doch trotzdem gibt es sie.
- Möglicherweise nicht ausreichen Spielfläche
- Nur von einem Kind in der selben Zeit benutzbar
Großes Trampolin mit Netz
Ein großes Trampolin mit Netz ist ideal dafür geeignet, wenn man mehr als ein Kind hat, oder sehr viele Nachbarskinder. Natürlich ist ein großer Garten ebenso eine gute Voraussetzung dafür. Stellen Sie sich Mal vor, Sie haben einen kleinen Garten und stellen ein großes Trampolin mit Netz rein. Das würde nicht mehr schön aussehen. Dann sollte man eher zum kleinen Trampolin greifen. Wenn, aber der Platz gegeben ist und sie überraschen ihre Kinder mit einem großen Trampolin mit Netz. Dann werden ihre Kinder einen riesen Spaß damit haben.
Vorteile
Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
- Ein großes Trampolin mit Netz, bietet mehr Spielfläche!
- Das Netz minimiert das Verletzungsrisiko.
- Nicht nur für Einsteiger geeignet.
Nachteile
Die Nachteile sind:
- Für ein großes Trampolin benötigt man einen großen Garten.
Trampolin ohne Netz – Gut oder schlecht?
Es bietet sich noch die Möglichkeit ein Trampolin ohne Netz zu kaufen. Das kommt ganz darauf an was besser für die jeweilige Situation ist. Obwohl es auch viele Varianten gibt, wo man das Netz einfach runternehmen kann. Jedoch ist stets zu einem Trampolin mit Netz zu raten. Vor allem wenn in näherer Umgebung Spitze Gegenstände liegen. Es ist ein Spielzeug für Draußen und die Kinder sind dabei körperlich aktiv. Es können auch Mal unkontrollierte Sprünge vorkommen. Deshalb ist die Beaufsichtigung eines Erwachsenen, sogar noch wichtiger als das Netz.
Fazit
Das Fazit des Ganzen ist, dass man sich vor einem Trampolin Kauf, Gedanken darübermachen sollte! Ist genug Platz im Garten für ein großes Trampolin mit Netz, oder ist ein kleines Trampolin doch besser geeignet. Soll es ein Modell mit Netz oder Ohne sein? Wenn ja, ist das Netz auch abnehmbar? Und das wichtigste! Ist genügend Sicherheit gegeben und würde so ein Geschenk die Kinder erfreuen.
Wenn man nähere Informationen zu diesem Thema haben möchte, dann bietet sich noch die Möglichkeit auf trampolin-test.com vorbei zu schauen!